Focal Length 1200,0 mm Resolution 0,96″/Pixel (1×1 Binning) CCD ATIK 383L+ @ -20°C Telescope TS ONTC 12″ f/5,3 + ASA Reducer/Corrector 0,73x @ ASA DDM60 Pro Filter Baader LRGB Exposure time L:R:G:B 60:60:60:60 mins (4 hrs total) Subs: L: 18 x 200s R,G,B: 9 x 400s Date April-May 2013
Jahr: 2013
Focal Length 1200,0 mm Resolution 0,96″/Pixel (1×1 Binning) CCD ATIK 383L+ @ -20°C Telescope TS ONTC 12″ f/5,3 + ASA Reducer/Corrector 0,73x @ ASA DDM60 Pro Filter Baader LRGB Exposure time 60 min each Filter (4 hrs total) Date April 2013
9.5.2013 12 x 300 s Luminance
LRGB 60:60:60:60 Minuten 14. und 15. April 2013
LRGB – 30 Minuten je Kanal bei 2×2 Binning Ausschnittsvergrößerung ohne Skalierung
LRGB – 60 Minuten je Kanal bei 2×2 Binning
7,5 Stunden mit RGB Filtern belichtet und in PixInsight verarbeitet
Leider einen Tag zu spät… aber das Wetter hat am 15.2.2012 keine Aufnahme zugelassen. Die Daten dieser Aufnahme: Datum: 2013-02-16 20:22:07 UT Belichtungszeit: 30s Koordinaten des Asteroiden (J2000): RA 20° 25′ 21,41″ / DE: +84° 21′ 29,0″ Helligkeit: 14,6mag
Die aktuelle Schlechtwetterperiode habe ich genutzt, um den 12″ Newton zu „tunen“ und dabei hoffentlich ein paar Probleme zu beseitigen. Hier wackelt was Das Hauptproblem war Hysterese, also nicht nachvollziehbares „Wackeln“ irgendeines Teils – im Bereich von 0,1 mm (!). Da die Basis für den Okularauszug standardmässig nur 2 winzige Madenschrauben – die noch dazu … Read More „Newton Tuning“ »
Dieses Bild ist, ebenso wie der Pferdekopfnebel, eine Zusammenarbeit von Holger R. und mir. Von Holger stammen die RGB Kanäle, die im November 2011 durch einen 10″ f/8 RC mit einer QHY8 aufgenommen wurden (9 x 300s). Der Ha Kanal stammt von mir. Die Bildverarbeitung wurde in PixInsight vorgenommen.